Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Stellen Sie sich vor, Sie lernen gerade in der behaglichen Runde eine Gruppe von Menschen kennen. Einer ist Handarbeiter, der Andere arbeitet in der Bank. Vielleicht ist auch ein Lehrer hierbei. Sie können sich immer einigermaßen exakt vorstellen, was diese Menschen an einem gewöhnlichen Arbeitstag so machen. Bis die allerletzte Person Ihnen mitteilt: "Ich arbeite in der Softwareentwicklung". Auch hier nicken Sie wissend. Softwareentwicklung, klar. Sowas mit Programmen für Rechner, kennt man ja. Aber als Sie dann mit Ihrem Gesprächspartner weiter über seinen Job reden möchten, geraten Sie ins Stocken. Was bedeutet das eigentlich genau? Wie genau arbeitet denn so ein Softwareentwickler? Machen Sie sich keine Gedanken. Auch wenn es die Wenigsten zugeben, kaum jemand weiß tatsächlich, was sich hinter dem Bergriff Softwareentwicklung im Detail verbirgt. Es ist eines dieser klassischen Gebiete, die jeder kennt, aber niemand vollständig versteht.

Was ist denn Softwareentwicklung diese Sofware, die hier entwickelt wird?

Im Computer- sowie Elektronikbereich ist Software die Gesamtheit. Oder passender: Ohne Software ist alles nichts. Am öftesten verbinden wir Software mit Notebooks, egal ob mobil oder nicht. Ob Sie den Text nun gerade auf einem Tablet, Smartphone oder am Laptop lesen, ohne Software würden Sie ihn sicher nicht sehen. Und dies obwohl Ihr Gerät ohne diese visuell praktisch genauso aussehen würde. Deswegen nennt man Software im Gegensatz zur Hardware auch immateriell. Der Knopf zu dem Anschalten des Laptops ist wirklich da. Sie können ihn sehen, fühlen sowie drücken. Er ist daher Teil der materiellen Hardware. Die Software sorgt dann dafür, dass auch etwas passiert, wenn Sie den Knopf drücken. Sie sagt der Hardware, was zu tun ist. Gerade befiehlt sie Ihrem Bildschirm, diesen Text anzuzeigen.

Was geschieht nun bei der Sofwareentwicklung?

Softwareentwicklung ist einfacher gesagt dazu verantwortlich, dass die Software auch immer den richtigen Auftrag an die Hardware weitergibt. Sie drücken den Buchstaben "F" auf Ihrer Tastatur. Und irgendein Softwareentwickler hat dafür Sorge getragen, dass Ihr Textvearbeitungsprogramm nun auch ein "F" schreibt. Wie hat er dies getan?

Kerprozesse der Softwareentwicklung

Er hat sich durch den komplexen Ablauf der Softwareentwicklung gekämpft, bis am Ende ein funktionierendes Programm herauskam. Zunächst ging es bei der Konzeption um die Erwartungen, die erreicht werden sollen: "User drückt "F", Software schreibt "F". Anschließend kam die Untersuchung. Dabei wurden die Möglichkeiten gecheckt, die es gibt, um das genannte Ziel zu erreichen. Hinterher wurde das Design der Software entworfen, bis es endlich mal ans Programmieren ging. Bei dem Bestandteil der Softwareentwicklung werden dann wirklich die Befehle verfasst, die die Software ausmachen. Bis dann abschließend die endgültigen Prüfungen durchlaufen wurden, können gut einige Jahre vergangen sein. Eventuell hat ja Ihr Gesprächspartner genau das gemacht.